Fotos
      
      PTS Ebreichsdorf
      PTS Korneuburg
      
      LBS Baden
       LBS Stockerau 
      LBS St. Pölten
      LBS Theresienfeld
      LBS Wiener Neustadt
      
      Montessorischule Galemo Klosterneuburg 
      
      
      PTS Ebreichsdorf
      
      Schulinterne LehrerInnenfortbildung (SCHILF) zum Thema „De-radikalisierung“: 
      27.10.2015
      Vortragender: Dr. Thomas Schmidinger
      Im Rahmen einer dreistündigen Fortbildung an der PTS Ebreichsdorf wurden 
      bestehende Unsicherheiten in Bezug auf aufkommende dschihadistische Radikalisierungstendenzen 
      von SchülerInnen konstruktiv bearbeitet und notwendige Präventionsmaßnahmen 
      besprochen. Das Ziel der Fortbildungen ist eine gezielte Sensibilisierung 
      und Stärkung des Lehrpersonals im Umgang mit derartigen neuen Herausforderungen.
      
      
 
      
      
 
Workshop „Gender und Antisexismus“: 25.11.2015
      Der Workshop zum Thema Sexismus und Geschlechterrollen wurde auch in der 
      2. Klasse PTS in Ebreichsdorf durchgeführt. 
      
      
 
      
      
      
      
    
      Workshop „Gender und Antisexismus“: 18.11.2015
      In der Klasse PTS 1 haben wir über Geschlechterrollen und Sexismus, 
      aber auch über Diskriminierung homosexueller und transsexueller Personen 
      gesprochen. Kann ein schwuler Mann Imam sein? Die einen meinen ja, weltweit 
      gibt es auch mehr als einen davon: http://islamandhomosexuality.com/5-imams-openly-gay/ 
      - wir hatten jedenfalls spannende und heiße Diskussionen darüber 
      :-)
      
      
      
      
      
      
      
      
      Workshop „Vorurteile und Antidiskriminierung“: 
      15.10.2015
      In der Klasse PTS1 der Ebreichsdorfer Polytechnischen Schule haben wir über 
      Vorurteile und Diskriminierung gesprochen. Anschließend übten 
      wir gemeinsam, wie auf Vorurteile reagiert werden kann.
      
      
      
      
      
      
      
      
      Workshop „Vorurteile und Antidiskriminierung“: 
      27.10.2015
      Zusätzlich haben wir heuer an einen zweiten Klasse der Ebreichsdorfer 
      Polytechnischen Schule den Workshop über Vorurteile und Antidiskriminierung 
      angeboten. Wir haben darüber gesprochen, wie Vorurteile entstehen und 
      woher kommen die Bilder, die wir über bestimmte Menschengruppen „im 
      Kopf“ haben. Mit einem abschließenden „Rollenspiel“, 
      haben wir die Argumentationstechniken gegen Vorurteile geübt.
      
      
      
      
      
      
      
      
      PTS Korneuburg
      
      Abschlussfest: 19.05.2015 
      
      
       v.l. Martin Peterl – Gemeinderat; Helene Fuchs-Moser – 
      Vizebürgermeisterin; Waltraud Wobornik – Gemeinderätin; 
      Astrid Piltz – Klassenvorstand; Alicia Allgäuer und Hristina 
      Dakic – Caritas Wien; Christian Gepp – Bürgermeister; Schüler 
      und Schülerinnen der Klasse P3 
      
      
 
      
      
 
      
      
 
      
      
      Workshop „Vorurteile und Antidiskriminierung“: 
      7.5.2015
      
      
      
      
      
      
      
      
      Workshop „Rollenbilder und Antisexismus“: 21.4.2015
      
      
 
      
      
      
 
      
      
      
      
      LBS Baden
      
      Workshop „Vorurteile und Antidiskriminierung“: 
      24.11.2015
      Beim "sozialen Vorurteil" wird aufgrund äußerer Merkmale 
      (z.B. Hautfarbe, Sprechweise, Zugehörigkeit zu bestimmten Gruppen) 
      auf damit zusammenhängende Charaktereigenschaften geschlossen. Wir 
      haben die SchülerInnen aufgefordert sich bestimmten Gruppen, z.B. nach 
      Augenfarbe, Anzahl der Geschwister, Herkunft, usw. zuzuordnen. Das Ergebnis 
      mündete in einer sehr spannenden Diskussion.
      
      
      
      
      
      
      
      
      Workshop „Flucht und Asyl“: 5.11.2015
      Die Themen rund um Flucht und Asyl war in der Klasse des dritten Lehrjahres 
      in Baden sehr aktuell. Durch persönliche Beispiele, Fakten und Zahlen 
      konnten wir viele Fragen der SchülerInnen beantworten. 

      
      
      
      
    
      LBS Stockerau 
      
      Workshop „Gender und Antisexismus“: 1.7.2015
      
      
      
      
      
      
      
      
      Workshop „Flucht und Asyl“: 22.4.2015
 
      
      
      
      
      
      
      Workshop "Vorurteile": 29.1.2015 
      
      
      
      
 
      
      
      LBS St. Pölten
      
      Workshop zum Thema „Gender und Antisexismus“: 
      2.7.2015
Workshop „Flucht und Asyl“: 4.11.2015
      Was bedeutet das Wort „Flüchtling“ und was „AsylwerberIn“? 
      Neben Begriffen und deren Bedeutungen haben wir mit den Schülern und 
      Schülerinnen der Landesberufsschule Theresienfeld über die aktuellen 
      Herausforderungen rund um das Thema Flucht und Asyl diskutiert. Abschließend 
      haben wir uns gemeinsam bemüht die Frage zu beantworten: Wie können 
      wir ein gutes Zusammenleben für alle Menschen in Österreich gestalten?
      
      
 
      
      
      
      
      Workshop „Mehrsprachigkeit“: 5.11.2015
      Eine Person ist mehrsprachig, wenn sie in den meisten Situationen ohne weiteres 
      von einer Sprache in eine andere wechseln kann.
      Mehrsprachigkeit erfordert nicht Perfektion! Gemeinsam mit den SchülerInnen 
      der LBS Theresienfeld haben wir über Potentiale und den Wert von Mehrsprachigkeit 
      im Alltag und Berufsleben gesprochen.
      
      
 
      
      
 
      
      
 
      
      Workshop „Vorurteile und Antidiskriminierung“: 
      6.11.2015
      Wir sind alle von Vorurteilen betroffen! Aber warum haben wir Vorurteile 
      und wann können Vorurteile gefährlich werden? Über diese 
      und weitere Fragen haben wir mit den SchülerInnen an der LBS Theresienfeld 
      gemeinsam diskutiert. Im zweiten Teil des Workshops haben wir in einem Rollenspiel 
      geübt, wie auf diskriminierende Aussagen reagiert werden kann.
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      LBS Wiener Neustadt
      
      Workshop „Gender und Antisexismus“: 27.11.2015
      Geschlechterrollen früher und heute, aber auch Transgender, 
      Intersexualität und sexuelle Orientierung waren Themen des dreieinhalbstündigen 
      Workshops an der Landesberufsschule in Wiener Neustadt. In den Kleingruppen 
      haben die Mädchen und Burschen unter sich über Sexismus im Alltag, 
      sowie diverse Handlungsmöglichkeiten gegen Sexismus gesprochen.
      
      
      
      
      
      
 
    
Workshop „Flucht und Asyl“: 13.10.2015
      
      
      
      
 
      
      
      
 
      
      
      Workshop „Zusammen gegen Sexismus“: 9.4.2015
      
      
      
      
 
      
      
      
 
      
      
      Montessorischule Galemo Klosterneuburg
      Gemeinsame schulinterne LehrerInnen-Fortbildung und SchülerInnen-Workshop 
      zum Thema „Islam, Jihadismus und Deradikalisierung“: 
      16.03.2015
       
      
      
      
      
      
 
      
      
      
  







